Sekundärstandards zur Kalibrierung von Spektralfotometern

446,00 €*
Inhalt:
1
Lieferung erfolgt gemäß Auftragsbestätigung
Produktnummer:
6286794
Hersteller:
Hellma GmbH & Co. KG
Angaben zur Verpackung:
Länge:
341 mm
Weite:
266 mm
Höhe:
92 mm
Gewicht:
0.238 kg
Beschreibung
Um konstant qualitativ gute Messergebnisse zu erhalten, ist eine regelmäßige Überprüfung der Genauigkeit des Spektralphotometers erforderlich. Mit der Verwendung der zertifizierten Referenzmaterialien von Hellma Analytics stellen Sie sicher, dass Ihre Gerätequalifizierungen den Vorgaben der Pharmakopöen entsprechen und Sie Ihre internen Qualitätsanforderungen optimal erfüllen, gleichzeitig erreichen Sie die internationale Vergleichbarkeit Ihrer Messergebnisse. Die zertifizierten Referenzmaterialien (Kalibrierstandards) aus dem nach DIN EN ISO 17025 akkreditierten Hellma Analytics Kalibrierlabor sind rückführbar auf die Primärstandards der NIST (National Institute of Standards and Technology) und entsprechen den Vorgaben der wichtigsten Pharmakopöen (EP, DAB, USP).
Ihre Vorteile:
Überprüfung der Wellenlängengenauigkeit
Ihre Vorteile:
- Hohe Qualität der Messergebnisse
- Absicherung und internationale Vergleichbarkeit der Messergebnisse
- Erfüllung der Vorgaben der wichtigsten Pharmakopöen (EP, DAB, USP)
- Messergebnisse rückführbar auf die Primärstandards der NIST
- 30 Jahre Hersteller-Garantie auf die Referenzmaterialien
- Zertifizierte Referenzmaterialien - Kalibrierstandards in hochwertiger Aufbewahrungsbox
- Kalibrierschein (DIN 17025)
- Handhabungshinweise
Eigenschaften
Beschreibung: | Glasfilter F7, Didymium |
---|---|
Hersteller Artikelnummer: | 666F7W-323 |
Typ: | 666-F7W |
Wellenlänge nm: | 329 - 875 |
Preis pro VE | Menge pro VE | Lieferzeit | Vorschau | Produktnummer | Beschreibung | Hersteller Artikelnummer | Typ | UNSPSC | Wellenlänge nm |
---|
Produktgalerie überspringen
Standard Rechteck-Küvetten
Ab
37,00 €*
Standard Rechteck-Küvetten für Fluoreszenzmessung
Ab
151,40 €*
Makro-Küvetten für Absorptionsmessungen, UV-Bereich, Quarzglas High Performance
Ab
98,00 €*
Küvetten für Fluoreszenzmessungen UV-Bereich
Ab
173,00 €*
LLG-Küvetten
Ab
50,40 €*
Küvetten für Absorptionsmessungen, VIS-Bereich
Ab
47,10 €*
Durchflussküvetten mit zwei Schichtdicken, Absorptions- und Fluoreszenzmessungen
Ab
890,00 €*
Zylinder-Küvetten für polarimetrische Messungen, UV-Bereich
Ab
151,00 €*
Küvetten für Reflexionsmessungen, Vis-Bereich
Ab
48,60 €*
Küvetten für Absorptionsmessungen, Durchflussmessungen, im UV-Bereich
Ab
327,00 €*
Mikrovolumen-Messzelle TrayCell 2.0
Ab
1.969,00 €*
Deckel für TrayCell
Ab
323,00 €*
Ähnliche Produkte
Hochpräzise Standard-Küvetten für Routine-Analysen. Zur Verwendung mit den meisten Spektralphotometer, in den Rechteck-Küvetten eingesetzt werden. Küvetten sind mit Deckel oder flüssigkeitsdicht mit Stopfen erhältlich. Deckel und Stopfen sind aus PTFE .GlassortenTyp G: Optisches Glas, 334 bis 2500 nmTyp SOG: Optisches Spezialglas, 320 bis 2500 nmTyp Q: Spectrosil® Far UV Quarz-Glas, 190 bis 2700 nmSpezifikationenFensterparallelität: 3 arcminGlaspolitur:60/40 scratch/digGlasdicke:1,25 mmGlaskrümmung: 4 Newtonsche Ringe
Hochpräzise Standard-Küvetten für Routine-Analysen. Zur Verwendung mit den meisten Spektralphotometer, in den Rechteck-Küvetten eingesetzt werden. Küvetten sind mit Deckel oder flüssigkeitsdicht mit Stopfen erhältlich. Deckel und Stopfen sind aus PTFE .GlassortenTyp G: Optisches Glas, 334 bis 2500 nmTyp SOG: Optisches Spezialglas, 320 bis 2500 nmTyp Q: Spectrosil® Far UV Quarz-Glas, 190 bis 2700 nmSpezifikationenFensterparallelität: 3 arcminGlaspolitur:60/40 scratch/digGlasdicke:1,25 mmGlaskrümmung: 4 Newtonsche Ringe
Quarzglas High Performance 200 - 2500 nm. Innenbreite 9,5 mm. Bodendicke 1,5 mm.Typ A: mit PTFE-FalzdeckelTyp B: mit Glas-AbdeckplättchenTyp C: mit Glas-FalzdeckelTyp D: mit PTFE Stopfen / ab 40 mm mit 2 PTFE Stopfen
Wellenlängenbereich: 200 nm - 2500 nmOptisches Material: Quarzglas High Performance
LLG-Küvetten werden am häufigsten in analytischen Laboratorien eingesetzt.Sie haben zwei klare Fenster, zwei Seitenwände und sind als optische Glas- oder Quarzvarianten erhältlich. Die Wände und der Boden sind innen poliert und außen mattiert. Die Dicke der Fenster und des Bodens beträgt 1,25 mm. Die Gesamthöhe der Küvetten des Standardtyps beträgt 45 mm bzw. 48 mm bei den mit einem Stopfen versehenen Modellen. Jede Küvette wird mit einem PTFE-Deckel geliefert.Optisches Glas: 335 bis 2500 nmQuarz: 200 bis 2700 nm
Wellenlängenbereich: Optisches Material:260 nm - 2500 nmHOQ 310H (UV)320 nm - 2500 nm Optisches Spezialglas (OS)360 nm - 2500 nm Optisches Glas (OG)
Wellenlängenbereich: 200 nm - 2500 nmOptisches Material: Quarzglas High Performance* Für Fluoreszenzmessungen
Wellenlängenbereich: 200 nm - 2500 nmOptisches Material: Quarzglas High Performance
Wellenlängenbereich:Optisches Material:330 nm - 2500 nmBorofloat® (BF)360 nm - 2500 nmOptisches Glas (OG)
Optisches Material: QS: Quarzglas High Performance, Wellenlängenbereich: 200 nm - 2500 nm.OS: Optisches Spezialglas, Wellenlängenbereich: 320 nm - 2500 nm.* M 6 x 1 und FEP-Schläuchen (Außen-Ø 1,9 mm, Innen-Ø 1,1 mm, 500 mm lang)
Faseroptische Mikrovolumen-Messzelle für UV/VIS-basierte Mikrovolumen-Analytik. Geeignet für alle gängigen Spektralphotometer mit Standard-Küvettenschacht.Reinheits- und Konzentrationsbestimmung von DNA/RNA und ProteinenBestimmung der Labeling-Effizienz für Microarray-ExperimenteFest definierte präzise Schichtdicken verhindern ein VerstellenRückgewinnung von Proben durch einfaches AbpipettierenProben mit geringer Oberflächenspannung messbarSchnelle und leichte ReinigungBitte bei Bestellung die gewünschte Zentrumshöhe angeben! Lieferumfang: Küvette, Deckel für die angegebenen SchichtdickenSpezifikationenVolumen:0,7 ... 10 µlMessbereich UV/VIS:210 ... 1100 nmFenstermaterial:High Performance QuarzglasAbmessungen (B x T):12,5 x 12,5 mm
Die traditionelle Reinheitsüberprüfung von DNA/RNA wird in 10 mm Küvetten durchgeführt. Die moderne Tropfenanalyse setzt Schichtdicken von 1 mm und 0,2 mm ein und macht so eine Verdünnung der Proben unnötig. In Applikationen mit sehr hohen oder sehr niedrigen DNA-Konzentrationen reichen diese Schichtdicken oft nicht mehr aus. Mit der TrayCell von Hellma Analytics kann die Schichtdicke einfach durch den Austausch des Deckels angepasst werden. Deckel mit integriertem Spiegel zur Veränderung der Schichtdicke.